2024/2025 · 24. Juni 2025
Der blaue Bär
Der blaue Bär Unsere Orchesterpatin Katja Geismann hat uns das Bilderbuch „Der blaue Bär“ von Michael West und Daniel Küttel geschenkt und Frau Lerch hat es uns vorgelesen. Wir haben mit Katja geguckt, welche Musik zu den jeweiligen Seiten passt. Manche Musik hat Katja mit der Geige gespielt, manche haben wir mit dem Orff-Instrumentarium gespielt oder beides zusammen. Zwei Seiten haben uns nicht so gut gefallen und wir haben ein eigenes Gummibärchenland und ein Roboterland erstellt....
2024/2025 · 13. Juni 2025
Bundesjugendspiele 2025
Bundesjugendspiele 2025 – Ein sportlicher Tag für die ganze Grundschule Vollmarshausen Am Freitag, den 13. Juni 2025, war es wieder so weit: Die gesamte Grundschule Vollmarshausen versammelte sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Sportplatz, um gemeinsam an den diesjährigen Bundesjugendspielen teilzunehmen. Mit großer Vorfreude und viel Energie machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, die sportlichen Herausforderungen des Tages zu meistern. Im Mittelpunkt stand der Bereich...
2024/2025 · 12. Juni 2025
Ausflug der Eingangsstufe in den Tierpark Sababurg
Ausflug der Eingangsstufe in den Tierpark Sababurg Am Donnerstag, den 12. Juni 2025, unternahm die Eingangsstufe unserer Schule einen spannenden Ausflug in den Tierpark Sababurg. Mit dabei waren die Nilpferd-Klasse, Giraffen-Klasse, Bären-Klasse, Zebra-Klasse, Elefanten-Klasse und Känguru-Klasse. Gemeinsam machten sich die Kinder und ihre Begleitungen früh am Morgen in drei Reisebussen auf den Weg. Schon auf der Fahrt war die Aufregung groß. Im Tierpark angekommen, stärkten sich die...
2024/2025 · 12. Juni 2025
Sammeln für den Naturschutz (Beitrag der HNA)
2024/2025 · 10. Juni 2025
Hochzeit von Frau Mansmann-Röder
Eine blitzschnelle Überraschung zur Blitzhochzeit Manchmal passieren die schönsten Dinge ganz spontan – so wie die Hochzeit unserer lieben Kollegin Frau Mansmann-Röder! Kurzfristig gaben sie und ihr Mann, Herr Pfingsten – vielen besser bekannt als Christoph aus dem Ganztagsteam – sich das Ja-Wort im Rathaus Kassel. Und ebenso spontan wie die Hochzeit selbst war unsere Überraschung: Gemeinsam mit Kindern aus der Eingangsstufe, den Nilpferden-, Giraffen- und Bärenklassen sowie der...
2024/2025 · 09. Juni 2025
Erste Hilfe als Thema in Sachunterricht
Erste Hilfe in der Nilpferdklasse – Verbände üben leicht gemacht! Erste Hilfe – das ist nicht nur etwas für Erwachsene! Auch Kinder können und sollen lernen, wie sie im Notfall helfen können. Deshalb beschäftigt sich unsere ganze Schule nach und nach mit dem Thema Erste Hilfe – spielerisch, praktisch und kindgerecht. Heute war es in der Nilpferdklasse so weit: Die Kinder lernten, wie man einen Fingerkuppenverband anlegt – und wofür man ihn überhaupt braucht. Nach einer kurzen...
2024/2025 · 06. Juni 2025
Die neue Löwenklasse
Willkommen, Löwenklasse! – Unsere neue Eingangsstufenklasse startet Aufgrund der vielen neuen Schulanfänger im kommenden Schuljahr wird es an unserer Schule eine zusätzliche Eingangsstufenklasse geben: die Löwenklasse! Durch unsere jahrgangsgemischte Eingangsstufe (Jahrgang 0, 1 und 2) betrifft die Neugründung nicht nur die neuen Kinder, sondern auch die bestehenden Klassen. So können die Jüngeren von den Älteren profitieren – ganz im Sinne unseres gemeinsamen Lernens. In den...
2024/2025 · 27. Mai 2025
Fahrradfahrtraining der 3. und 4. Klässler
Fit fürs Fahrrad – Verkehrserziehung auf dem Schulhof In den letzten Wochen drehte sich im Sachunterricht der 3. und 4. Klassen alles rund um das Thema Verkehrserziehung. Dabei wurden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft: Verkehrsregeln, Vorfahrt, Handzeichen und sicheres Verhalten im Straßenverkehr wurden nicht nur im Klassenzimmer besprochen, sondern auch auf dem Schulhof fleißig geübt. Beim Fahrradfahrtraining konnten die Kinder ihr Wissen direkt anwenden, ihre Fahrtechnik...
2024/2025 · 23. Mai 2025
Projekt Papier
Als wir am ersten Tag in die Klasse der Eisbären gegangen sind, waren ein paar von uns aufgeregt, weil wir nicht wussten, was uns erwartet. Wir haben ein Kennenlernspiel gespielt was sehr lustig war. Frau Lerch hat uns erzählt, was wir während der Projektwoche alles machen wollen. Wir haben uns zuerst den Film „Papier“ von Checker Tobi angeschaut und danach darüber gesprochen. Wusstet ihr, dass jedes Jahr in Deutschland 20 Millionen Tonnen Papier verbraucht werden? Danach haben wir...
2024/2025 · 23. Mai 2025
Projekt Zukunftswerkstatt
Projektwoche „Theater für Nachhaltigkeit“ – Unsere Zukunftswerkstatt: Wie wollen wir leben? In der Projektwoche zum Thema „Theater für Nachhaltigkeit“ beschäftigte sich eine Gruppe von Kindern intensiv mit der Frage: Wie können wir unsere Zukunft umweltfreundlicher, gerechter und nachhaltiger gestalten? Dazu wurde im Projekt „Zukunftswerkstatt“ überlegt, geforscht, gebastelt und gebaut – mit tollen Ideen und viel Kreativität! Wo kommt eigentlich unser Zeug her? Zum...

Mehr anzeigen