Schule Vollmarshausen                        

     Grundschule mit Schuleingangsstufe und Flexiblem Schulanfang

    Kaufunger Straße 18, 34253 Lohfelden

     Tel.: 05608-1221, Fax: 05608/95 20 86

   poststelle@schule.Vollmarshausen.schulverwaltung.hessen.de

      www.schule-vollmarshausen.de

 

Das Sekretariat ist

 montags, dienstags, donnerstags und freitags

von 8:00 Uhr - 12:30 Uhr geöffnet.

Mittwochs sind die Öffnungszeiten 

von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 

Frau Willing, unsere Sekretärin, gibt Ihnen in dieser Zeit auch gerne telefonische Auskünfte.

 

 

 

 


Einschulung zum Schuljahr 2023/2024

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

hiermit laden wir Sie zu unserem Informationselternabend über die Eingangsstufe der Grundschule Vollmarshausen ein.

 

Die Einladung richtet sich an alle Eltern, deren Kinder im Anschluss an die Sommerferien 2024 in die Eingangsstufe der Schule Vollmarshausen aufgenommen werden können.

Das betrifft Kinder, die

- im Ortsteil Vollmarshausen wohnen oder im sogenannten „Überlappungsgebiet“ (Lindenberg und Hammelsberg rechtsseitig der Ochshäuser Dorfstraße von          Vollmarshausen kommend).

- zwischen dem 1. Juli 2018 und dem 30. Juni 2019 geboren wurden, d. h. in der Zeit zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 30. Juni 2024 fünf Jahre alt geworden sind.

 

Wann:        Donnerstag, den 23.11. 2023 um 18:30 Uhr

Wo:            In der Mensa der Grundschule Vollmarshausen

 

Eltern des „Überlappungsgebietes“ erhalten an diesem Abend ebenfalls einen Überblick über das Schulsystem der Regenbogenschule, da sie die Wahl zwischen beiden Schulen haben.

 

Mit freundlichen Grüßen

T. Arend-Schneider (Rektorin) Vollmarshausen

 

K. Mühlhausen (Rektorin) Regenbogenschule Lohfelden 

Altes Schulgebäude

Neubau


 

Bis zum Jahr 2011 gab es ein altes Hauptgebäude aus dem Jahre 1893, das 1936 durch einen Anbau erweitert wurde. Im Jahre 1954 wurde das Schulgelände aufgrund der hohen Schülerzahlen erneut umgebaut. Der Pausengang und der dahinter liegende Anbau entstanden, in dem unter anderem eine Küche, ein Werkraum und ein Feierraum eingerichtet wurden.
In den 60er Jahren spitzte sich die Raumlage abermals kritisch zu. Deshalb wurde 1967 ein Pavillon errichtet, der aufgrund steigender Schülerzahlen fünf Jahre später um ein Stockwerk erweitert wurde.
1994 wurde eine weitere bauliche Veränderung vorgenommen. Im Rahmen dieser Maßnahme entstand ein Hort, in dem die Kinder bei Bedarf, im Anschluss an den Unterrichtsvormittag, von Erzieherinnen betreut wurden.
Im Jahr 2010 begann der Bau des neuen Schulgebäudes im vorderen Schulhofbereich. 2011 zogen die Verwaltung, das Lehrerzimmer und 3 Eingangsstufenklassen ein.
In den Sommerferien 2013 begannen die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen in den hinteren Gebäuden. 2015 konnten die renovierten Räume belegt werden. Dort befinden sich jetzt die Schulbetreuung, ein sozialpädagogischer Raum für die Eingangsstufe und der Bewegungsraum.

Der Altbau aus dem Jahr 1893 wurde im Sommer 2015 abgerissen, damit ein weiterer Neubau entstehen kann. In diesem Bau sollen drei weitere Klassenräume, eine Mensa, ein Musikraum, ein Medienraum sowie eine Lernwerkstatt entstehen.
Die Arbeiten für diesen Neubau haben im März 2018 begonnen. Mit fast einem Jahr Verzögerung konnten drei Eingangsstufenklassen im September ihre Räume beziehen. Anfang Oktober wurde auch endlich die neue Mensa in Betrieb genommen werden.